In diesem Jahr sind viele Vorstellungen geplant, da die BellAcademia vom 31.06.2023 – 11.06.2023 ein Theater-Festival. 12 Theaterproduktionen der Zürcher BellAcademia Student*innen und den Kölner BellAcademia Student*innen in 3 Wochen werden präsentiert in den Kammerspielen Seeb.
Weitere Infos folgen.
25.6.2022 & 26.6.2022 in den Kammerspielen Seeb


„INGLOURIOUS YOUNGSTERS„
Samstag 25.6.2022 um 19:30 Uhr
Kammerspiele Seeb, Zürichstrasse 16, in 8184 Bachenbülach – TICKETS: Kammerspiele Seeb
INHALT:
Sammy hat sturmfreie Bude und seine Freunde eingeladen. Geplant ist ein gemütlicher Filmabend mit diversen Getränken. Entsprechend ihres Lieblingsregisseurs Quentin Tarantino gestaltet sich die Filmauswahl. Was ein beschaulicher Abend hätte werden können, wird durch einen unerwarteten Gast, den man für einen Einbrecher hält, jäh ins Chaos gestürzt. Eins führt zum anderen und der entspannte Film-Abend wird zum Alptraum.
„FORZA FURORE„
SONNTAG 26.6.2022 UM 18:30 UHR
Kammerspiele Seeb, Zürichstrasse 16, in 8184 Bachenbülach – TICKETS: Kammerspiele Seeb
INHALT:
Ein verschlafenes Dorf in der italienischen Provinz „Furore“ wird die Fussball-Mädchenmanschaft neu aufgemischt. Eine neu zugezogene soll direkt in die Mannschaft aufgenommen werden und in der Sturm-Position spielen, was natürlich alt eingesessene Dorfebewohnerinnen nicht unbedingt gerne sehen. Ein Stück über Freundschaft, Intrigen, Sport mit einer Portion Italienischem Temperament
Der Schrank 12.3. & 13.3.2022
Samstag 12.3.22 um 19:30 Uhr
Sonntag 13.3.22 um 15:00 Uhr
Sonntag 13.3.22 um 17:15 Uhr
Tickets unter: TICKET
Inhalt:
In einer normaler Schule, Fach: Deutsch, kurz vor Notenschluss, die Lehrerin erlaubt sich tatsächlich noch eine Prüfung rein zu drücken. Die schreibt jetzt noch ein Test?! Spinnt die? Als sie dann auch noch wegen Unterschleif bestraft und als Vertretung Stoff nachholen möchte, platzt der Klasse kollektiv der Kragen. Fazit: Frau Obermüller muss weg. Angeführt vom selbsternannten Boss Michi entschließt sich die Klasse, die Lehrerin in den Schrank einzusperren! Doch was nun? Nach der Tat folgt die glorreiche Idee: Sie könnten die Lehrerin erpressen. Doch die Lage gerät außer Kontrolle und die Schüler müssen sich fragen, was sie wirklich wollen. Eine verrückt schräge Komödie für Kinder und Jugendliche und Erwachsene ab 8 -Jahre
MIT:
Lia Gassmann, Felix Bommier, Maëlle Vogelsang, Nayla Simpara, Lukas Kirchofer, Sophia Kirbach, Nina Düvel, Jasmine Csillag, Eva Verel, Antonia Wieser, Kajsa Bolliger, Ruby Otth & Mara Leonhardt
Regie: Isabella Schmid
Regie-Assistenz: Lukas Waldvogel
Maske: Elena El Dono und Bea Schmid

DER SCHRANK
PREMIERE AM 12.MÄRZ 2022
—————————————————————————————————————-
„Die Welle“ (Schweizerdeutsch) Bellacademia Zürich / 23,06./ 24.06./ 25.06.2021
TICKETS: WELLE

Von Morton Rhue / Bearbeitet von Reinhold Tritt , nach der Kurzgeschichte von Ron Jones (The Wave) Rohwolt Verlag
REGIE: I. Schmid
Mit:Alina Rolli – Larissa Meier – Mia Miljko – Leni Aufenacker – Mara Leonhardt – Rubia Otth – Mia Schweizer – Keira Jöhr – Gloira Wenger – Unna Drolshammer – Sergej Nikolic – Nicolas de Peri – Noa Franchetto – Jonah Winkler
Inhalt: Im Mittelpunkt der Geschichte steht der junge Geschichtslehrer Ross und seine Schüler. Die Schüler finden das Thema Nationalsozialismus im Dritten Reich langweilig und sind der Auffassung, dass heutzutage keine Gefahr für ein Aufkommen einer Autokratie bestehe. Überfordert von den desinteressierten Schülern entschliesst sich Ross, eine Woche lang einen pädagogischen Selbstversuch durchzuführen – doch das Experiment gerät ausser Kontrolle…
„GASLICHT“ (Deutsch) Bellacademia Köln (ab 12 Jahre) / 01.06./ 02.06./ 03.06./ 04.06.
Kriminalstück von Patrick Hamilton; Uebersetzung: Günther Blöcker
TICKETS: GASLICHT

REGIE: I. Schmid / Kostüm: Lara Sauer
Inhalt: London um die Jahrhundertwende: Jack Manningham (Loïc Lopes) lebt seit kurzem mit seiner kränklichen Ehefrau Bella (Marlene Wessendorf) in einem unheimlichen Haus. Bella leidet anscheinend an Wahnvorstellungen: sie lässt Sachen verschwinden, vergisst alles und meint abends, das Gaslicht im Haus flackern zu sehen. Jedenfalls droht er ihr ständig damit, einen Nervenarzt kommen zu lassen. Das ist jedoch Bellas grösste Angst, denn schon ihre Mutter starb im Irrenhaus. Die beiden Hausangestellten wie die verführerische Nancy (Charlotte Uednigslohmann) und die herzensgute Elisabeth (Antonia Hauser) versuchen auf ihre Weise, den Verstand nicht zu verlieren. Als Jack das Haus verlässt, erscheinen zwei Kriminalinspektoren a. D. namens Rough (Tommy Bauer / Caio Sales Ackermann) und Percy ( Jonah Winkler), die Bella von einem Mord erzählen, der einst in ihrem neuen Heim geschah.
Ein spannender Krimi der 1938 in London Premiere feierte, mit den Schauspielern aus Köln von „DNA“ und „Die Welle“ Gaslicht (Gas Light, in den USA bekannt als Angel Street) ist ein Schauspiel des britischen Dramatikers Patrick Hamilton aus dem Jahr 1938.
Mit: Marlene Wessendorf, Jonah Winkler, Charlotte Uedinslohmann, Loïc Lopes, Antonia Hauser, Caio Sales Ackermann , Tommy Bauer

Regie: Isabella Schmid
Alter der Schauspieler: 9-11 Jahre
Inhalt: Eine Gruppe von Schülerinnen wird dringend verdächtigt, den Theatersaal verwüstet zu haben. Obwohl sie standhaft jede Verantwortung leugnen, verdonnert sie der Schuldirektor zum Aufräumen des Theatersaales und zum Nachdenken über ihr Vergehen. Was der Direktor nicht ahnt, die Tat war vermutlich eine Racheaktion einer Kameradin, die von der Gruppe in den letzten Monaten zunehmend drangsaliert und gemobbt wurde. Wer sind die Täter, wer die Opfer, eine Frage zum aktuellen Thema „Mobbing“.
Ein Stück für Kinder und Jugendliche und Erwachsene ab 8 -Jahre
Live-Stream-Vorstellung
„Sommernacht`s Alptraum“
wegen Corona 4x verschoben jetzt Live im Livestream am:
12. Februar & 13: Februar 2021 um 20:00 Uhr
Schnitt: Robert Schneider
Kamera: Loïc Lopes, Elliott Zaugg
Ton: This Ganz / Direktschall
Maske: Elena De Donno
„LOST“
(Deutsch) Bellacademia Köln / 26.06./27.06. Matinee & Abendvorstellung

Von I. Schmid
Regie: Isabella Schmid
Kostüm: Lara Sauer
Inhalt:
Eine Geschichte von verlorenen Jugendlichen, die nicht in die Gesellschaft passen. Sie lernen sich im Heim kennen und beschließen abzuhauen, ohne zu wissen, dass das Heim ein dunkles Geheimnis versteckt.
Ein Jugend-Drama, das unter die Haut geht.
Mit: Nora Erdtracht, Leela Scherbaum, Constantin Gardemann, Alinda Yamaci, Charlotte Schorn, Samirah Breuer, Lisa Mantler, Jonathan Kaiser, Leyla Benabderrahmane, Lena Mantler, Aaron Macht
„Die Glace-Frau“ Vorstellung Juli 2021 07-09 Jährige
„DNA“
Von Dennis Kelly
Produktion der BellAcademia
9.6.2019 Um 20:00 Uhr / 10.6.2019 um 20:00 Uhr/ 11.6.2019 um 20:00 Uhr/ 12.6.2019 um 20:00 Uhr AUSVERKAUFT
Tickets: Kammerspiele Seeb
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Erstmals gibt es 2019 mit den Schweizerschüler Vorstellungen in den Kammerspielen Seeb
Juni 2019
„NORWAY NOW“
ANGELEHNT AN DEN ROMAN „norway.today“ von Igor Bauersisima
Inhalt:
In einem Chatroom lernen sich sechs Jugendliche kennen, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Dennoch haben diese ein gemeinsames Ziel: Sich umzubringen, dem eigenem Leben ein Ende zu setzen. Auf der Suche nach Gleichgesinnten, bringt Julian den Stein zum Rollen.
Er erzählt in einem Chatroom, dass er sein Leben beenden will. Aber nicht alleine!
Bald melden sich weitere Jugendliche, um sich Julians Plan anzuschließen. Sie treffen sich fernab der Zivilisation und entdecken zusammen Augenblicke der Hoffung, die Hoffung auf den wahren Sinn des Lebens.
Mit einem leichten Hauch von Neugierde erkennen die Teenager, dass sie vielleicht noch lange nicht alles gesehen und erlebt haben.
Ängste und Sorgen die durch die Köpfe junger Menschen schwirren. Wie anstrengend kann das Leben sein ? Machen wir es uns nur selber schwer ?
Mit der Inspiration des Erfolgsstücks ,,Norway Today“ von Igor Bauersima, beschäftigt ,,Norway Now’’ mit dem Sinn und Unsinn des Lebens.
Ein Theaterabend der durch verschiedene Einblicke in die Gedankenwelt von Jugendlichen fasziniert und berührt, aber auch mit unerwarteten Wendungen zum nachdenken und schmunzeln anregt.
Juni 2019 in den Kammerspielen Seeb / Zürich
26.6.2019 / 27.6.2019 / 28.6.2019 / 29.6.2019 um 20:00 Uhr
Eintritt: 45.- Euro / Erwachsene / 20.- Euro bis 20 Jahre /
Tickets: Tickets: Kammerspiele Seeb
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Der Froschkönig streikt
Alle Märchen-Figuren spielen verrückt. Keiner möchte mehr Märchen lesen, lieber schauen sich die Kinder Videos an oder spielen am Computer. Die Märchenfiguren haben keine Lust mehr und treten in streik. Die Knusperhexe macht ein Cafe auf, Schneewittchen geht lieber Babysitten, Rapunzel will sich die Haare schneiden. Eine Kinderkomödie für Jung und alt.
Ab 4 Jahren
Juni / Juli 2019 in den Kammerspielen Seeb / Zürich
19.6.2019 / 22.6.2019 / 30.6.2019 jeweils um 15:00 Uhr / Eintritt: Einheitspreis: 20.- SFR
Tickets: Tickets: Kammerspiele Seeb
________________________________________________
Ältere Stücke der BellAcademia
„Fünf Frauen, ein Butler und ein Todesfall“

„Herr Rauh wird versetzt“
FR: 21.07. 2017 19:00 Uhr
Vorstellung des Sommerworkshops 1. Woche. „Herr Rauh wird versetzt“ in der BellAcademia in Köln
„Voll Abgedreht „
FR: 23.06. 2017 19:30 Uhr
„Norway Now“
So: 09. Juli 2017 19:00 Uhr
In einem Chatroom lernen sich fünf junge Mädchen kennen, die unterschiedlicher kaum sein könnten und doch haben sie alle ein Ziel: Suizid zu begehen, dem eigenen Leben ein Ende zu bereiten. Eine bringt den Stein ins rollen, als sie im Chatroom schildert, dass sie Selbstmord begehen möchte und auf der Suche ist nach Gleichgesinnten, die mit ihr in den Tod gehen möchten. Bald melden sich weitere, um sich Julies Plan anzuschließen. Den Ort, an dem der Gruppenselbstmord stattfinden soll, steht auch schon fest.
Als Meli grade ihr Haus verlässt um sich auf den Weg zum Treffpunkt zu machen, läuft sie ihrem Freund Steve über den Weg, der von ihrem Vorhaben gelesen hat und sie nicht alleine gehen lassen möchte. Meli lässt sich darauf ein ihn als sechstes Mitglied der Selbstmordgruppe mitzunehmen. Fernab der Zivilisation, entdecken und erkennen die sechs Teenager jedoch plötzlich, dass sie vielleicht doch noch nicht alles erlebt und gesehen haben, was das Leben zu bieten hat und dass sie auch an sich selbst noch neue Seiten entdecken können. Liegt das Glück vielleicht direkt vor ihnen, auch wenn sie es nicht sehen können? Plötzlich kommt taucht noch ein Mädchen auf, das der Gruppe viel zu denken auf den Weg gibt.
Was ist der Sinn des Lebens und wie anstrengend ist es wirklich, oder machen wir es uns nur so schwer.
Angelehnt an das Erfolgsstück „norway.today“ von Igor Bauersima, beschäftigt sich „Norway Now“ mit dem Sinn und Unsinn des Lebens, regt zum nachdenken aber auch schmunzeln an und überrascht mit Wendungen.
„Die Welle“
Do: 15. Juni 2017 bis Fr. 18. Juni 2017
Im Mittelpunkt der Geschichte, steht die neue junge Gymnasiallehrerin Fachgebiet Geschichte Ross und ihre Schüler. Ihre Klasse findet das wiederholte „Durchkauen“ des Themas Nationalsozialismus langweilig und meint, es bestehe in der heutigen aufgeklärten Welt, keine Gefahr einer Diktatur mehr. Überfordert von den uninteressierten, gelangweilten Schülern, entschließt sich Ross, die Woche als pädagogischen Selbstversuch durchzuführen.
Sie ändert die Sitzordnung in eine frontal auf ihn gerichtete Position und fordert die Schüler auf, beim Reden aufzustehen und schnelle, knappe Antworten zu geben. Dann lässt sie sie, zwecks körperlicher Ertüchtigung im Gleichschritt auf der Stelle marschieren. Der strenge Ton und die straffe Disziplin kommen bei den meisten Schülern gut an, und sie sind motivierter. Die Prinzipien der Gruppe sind „Macht durch Disziplin“, „Macht durch Gemeinschaft“ und „Macht durch Handeln“. Als Erkennungsmerkmal und eine Art Uniform sollen alle Mitglieder der Gruppe das Gleiche tragen. Drei Mädchen protestieren gegen diese Vorschriften, wechseln schließlich den Kurs und sehen sich deswegen zunehmenden Anfeindungen im Freundeskreis ausgesetzt. In ihrer Begeisterung bitten einzelne Schüler die Lehrerin, dem Ganzen einen Namen zu geben. Die noch demokratische Abstimmung ergibt den Namen „Die Welle“, einer der Schüler entwirft ein Logo und es wird eine gemeinsame Grußgeste eingeführt. Es entstehen neue Ideen, die „Welle“ zu verbreiten und sich in die Bewegung einzubringen. Bald hat die „Welle“ den Rahmen des Unterrichts verlassen und durchdringt den außerschulischen Alltag. Der Zusammenhalt wächst, die Welle-Mitglieder beschützen einander vor außenstehenden Pöbeln.
Die Schülerin Roberta, früher ein Mobbingkind und Außenseiter und nun die flammendste Anhängerin der „Welle“, erklärt sich mit ihrer Freundin Janet zum persönlichen Leibwächter von Ross. Die Lehrerin kann die Bewegung nicht mehr aufhalten, geschweige denn die Dynamik erfassen, die sich außerhalb der Schule abspielt. Ihr Freund Chris, selbst Lehrer an derselben Schule, wirft ihr vor, dass sie ihre Führerrolle genieße, doch Ross ignoriert die Warnungen. Erst als es zu Gewalttaten gegen Mitschüler kommt, die sich der Welle widersetzen, beschließt Ross, das Experiment zu beenden und die Bewegung aufzulösen.
„Sommernachts-Alptraum“
FR: 20. Oktober 2017 19:30 Uhr
Wissen wir wirklich wer wir sind? Wissen wir auch überhaupt wer der Partner an unserer Seite wirklich ist? Spielen wir uns und anderen nicht tagtäglich etwas vor?
Zwei Wissenschaftlerinnen, möchten ihr Experiment über Menschen ohne eigene Persönlichkeit an einer Schauspielgruppe erproben und live präsentieren. Der Versuch widmet sich jungen Menschen, die nicht danach fragen, wer sie sind, sondern so sein wollen, dass andere sie anerkennen. Plötzlich tritt eine von den Wissenschaftlerinnen simulierte Katastrophe ein, die zur Selbsterkenntnis der Beteiligten zur Folge hat. Ein Stück, das den Zuschauer anregen soll, nicht erst die Extremsituation abzuwarten, um zu erkennen, wer er wirklich ist.
Vorstellungen 2016
„Der Froschkönig streikt“
„Voll Abgedreht“
Sommerworkshop 2016, In einer Woche ein Theaterstück auf die Beine stellen.
Freitag 22.7. 2016, um 19.00 Uhr in der Schauspielschule
„Die Welle“
Freitag 01.Juli 2016, & Sonntag 03. Juli 2016
Im Theater: Bühne der Kulturen in Ehrenfeld : www.buehnederkulturen.de

Im Mittelpunkt der Geschichte, steht die neue junge Gymnasiallehrerin Fachgebiet Geschichte Ross und ihre Schüler. Ihre Klasse findet das wiederholte „Durchkauen“ des Themas Nationalsozialismus langweilig und meint, es bestehe in der heutigen aufgeklärten Welt, keine Gefahr einer Diktatur mehr. Überfordert von den uninteressierten, gelangweilten Schülern, entschließt sich Ross, die Woche als pädagogischen Selbstversuch durchzuführen.
Sie ändert die Sitzordnung in eine frontal auf ihn gerichtete Position und fordert die Schüler auf, beim Reden aufzustehen und schnelle, knappe Antworten zu geben. Dann lässt sie sie, zwecks körperlicher Ertüchtigung im Gleichschritt auf der Stelle marschieren. Der strenge Ton und die straffe Disziplin kommen bei den meisten Schülern gut an, und sie sind motivierter. Die Prinzipien der Gruppe sind „Macht durch Disziplin“, „Macht durch Gemeinschaft“ und „Macht durch Handeln“. Als Erkennungsmerkmal und eine Art Uniform sollen alle Mitglieder der Gruppe das Gleiche tragen. Drei Mädchen protestieren gegen diese Vorschriften, wechseln schließlich den Kurs und sehen sich deswegen zunehmenden Anfeindungen im Freundeskreis ausgesetzt. In ihrer Begeisterung bitten einzelne Schüler die Lehrerin, dem Ganzen einen Namen zu geben. Die noch demokratische Abstimmung ergibt den Namen „Die Welle“, einer der Schüler entwirft ein Logo und es wird eine gemeinsame Grußgeste eingeführt. Es entstehen neue Ideen, die „Welle“ zu verbreiten und sich in die Bewegung einzubringen. Bald hat die „Welle“ den Rahmen des Unterrichts verlassen und durchdringt den außerschulischen Alltag. Der Zusammenhalt wächst, die Welle-Mitglieder beschützen einander vor außenstehenden Pöbeln.
Die Schülerin Roberta, früher ein Mobbingkind und Außenseiter und nun die flammendste Anhängerin der „Welle“, erklärt sich mit ihrer Freundin Janet zum persönlichen Leibwächter von Ross. Die Lehrerin kann die Bewegung nicht mehr aufhalten, geschweige denn die Dynamik erfassen, die sich außerhalb der Schule abspielt. Ihr Freund Chris, selbst Lehrer an derselben Schule, wirft ihr vor, dass sie ihre Führerrolle genieße, doch Ross ignoriert die Warnungen. Erst als es zu Gewalttaten gegen Mitschüler kommt, die sich der Welle widersetzen, beschließt Ross, das Experiment zu beenden und die Bewegung aufzulösen.
Samstag 11. Juni 2016, Sonntag 12. Juni 2016 & Samstag 25. Juni 2016, jeweils um 15.00 Uhr „Der Froschkönig streikt“
Im Theater: Bühne der Kulturen in Ehrenfeld : www.buehnederkulturen.de
Vorstellung des Sommerworkshops 2015 : 
„Voll Abgedreht“ am Donnerstag 07. Mai 2015 um 20.00 Uhr

Inhalt: Fünf Schüler werden dringend verdächtigt , ihr Klassenzimmer verwüstet zu haben. Obwohl sie standhaft jede Verantwortung leugnen, verdonnert sie der Schuldirektor zum Aufräumen des Klassenzimmers und zum Nachdenken über ihr Vergehen. Was der Direktor nicht ahnt, die Tat war vermutlich eine Racheaktion einer Kameradin, die von den 5 Freunden in den letzten Monaten zunehmend drangsaliert und gemobbt wurde. Ein Stück für Kinder und Jugendliche und Erwachsene ab 9 -Jahre. Mit den Schülern der Montagsklasse: Kim Becker, Sophia Reisgies, Loïc Lopes, Matilda Eckert, Marlene Wessendorf
„Tod im Zirkus“ am Samstag 23. Mai 2015 um 16:00 Uhr

„Voll Abgedreht“ am Samstag 23. Mai 2015 um 20.00 Uhr

Inhalt: Fünf Schüler werden dringend verdächtigt , ihr Klassenzimmer verwüstet zu haben. Obwohl sie standhaft jede Verantwortung leugnen, verdonnert sie der Schuldirektor zum Aufräumen des Klassenzimmers und zum Nachdenken über ihr Vergehen. Was der Direktor nicht ahnt, die Tat war vermutlich eine Racheaktion einer Kameradin, die von den 5 Freunden in den letzten Monaten zunehmend drangsaliert und gemobbt wurde. Ein Stück für Kinder und Jugendliche und Erwachsene ab 9- Jahre. Mit den Schülern der Montagsklasse: Julia Kluge, Sophia Reisgies, Loïc Lopes, Matilda Eckert, Marlene Wessendorf